Es ist wieder soweit! Zwei Wochen sind um und es wird Zeit für eine neue Herausforderung auf dem Stempelküche-Challengeblog. Diesmal haben wir einen Sketch für euch als Vorgabe.
Yes, it's true. Another two weeks have passed and it's time again for a new challenge at the Stempelküche challenge blog. This time we're trying to inspire you with a sketch.
Für meine Beispielkarte habe ich ganz bewusst noch einmal einen der bunten Distress-Hintergründe erstellt, für die ich von euch so viel Lob geerntet habe. Viele von euch haben mich gefragt, wie ich einen so kontrolliert ineinanderfließenden Aquarellhintergrund hinbekommen habe, und so habe ich beim Erstellen der Karte einfach mal meine Kamera mitlaufen lassen. Im folgenden Video zeige ich euch all meine Arbeitsschritte und verrate euch mein geheimes Hilfsmittel.
For my inspiration card I deliberately recreated one of the colorful Distress backgrounds for which I've received so many loveley comments from you recently. Many of you have asked me how I made such a seemingly controlled watercolor background. Thus I sat down and filmed the process for you. In the following video I am sharing all of my steps with you and am also revealing my magic tool.
Na, hat euch das Video gefallen? Besonders toll fände ich es natürlich, wenn ich euch damit gleich zu einer Idee für die Sketch-Challenge inspiriert hätte. Und wenn auch nur dadurch, dass ich euch mit meiner Karte zeige, dass man die einzelnen Elemente eines Sketchs nicht immer eins zu eins übernehmen muss. Statt eines Banners habe ich beispielsweise den ausgestanzten Schriftzug eingefügt. Mal sehen, welche Variationen euch so einfallen.
So did you like the video? I'd be so happy if it had inspired you with an idea for our current sketch challenge. And be it just because I'm showing you that you're not forced to adopt all of the sketch's elements without modification. I, for instance, went without the banner and replaced it with the scripty die-cut. I'm really curious to see what variations you will come up with.
Erstmal aber heißt es nichts wie rüber zum Challengeblog der Stempelküche, wo euch meine DT-Kolleginnen Jessa, Beate, Biggi und Birka zeigen, was sie sich zum aktuellen Thema haben einfallen lassen.
However, first of all I suggest you hop over to the Stempelküche challenge blog to see what my DT matesJessa, Beate,Biggi and Birkahave come up with to inspire you this time.
Challenges:
CASology:#162 Write
Simon Says Stamp Monday Challenge:Trio of Colors(I only used three Distress Inks for my background)
Virginia's View Challenge:#18 Geometric Patterns
Stempel: Hero Arts "Looped Flower Pattern", Lawn Fawn "Hats off to you", "Quinn's 123s"
Stempelkissen: Versamark, Versafine "Onyx Black", Hero Arts "Soft Granite" Distress Inks "Picked Raspberry", "Mustard Seed", "Peacock Feathers"
Papier: Canson XL Aquarell, Exacompta Karteikarte, Folio Fotokarton
Stanzen: Mama Elephant "Birthday Script Die", My Favorite Things die-namics "Stitched Rounded Rectangles"
Sonstiges: Pailletten, Embossingpulver in weiß
Yes, it's true. Another two weeks have passed and it's time again for a new challenge at the Stempelküche challenge blog. This time we're trying to inspire you with a sketch.
Für meine Beispielkarte habe ich ganz bewusst noch einmal einen der bunten Distress-Hintergründe erstellt, für die ich von euch so viel Lob geerntet habe. Viele von euch haben mich gefragt, wie ich einen so kontrolliert ineinanderfließenden Aquarellhintergrund hinbekommen habe, und so habe ich beim Erstellen der Karte einfach mal meine Kamera mitlaufen lassen. Im folgenden Video zeige ich euch all meine Arbeitsschritte und verrate euch mein geheimes Hilfsmittel.
For my inspiration card I deliberately recreated one of the colorful Distress backgrounds for which I've received so many loveley comments from you recently. Many of you have asked me how I made such a seemingly controlled watercolor background. Thus I sat down and filmed the process for you. In the following video I am sharing all of my steps with you and am also revealing my magic tool.
Na, hat euch das Video gefallen? Besonders toll fände ich es natürlich, wenn ich euch damit gleich zu einer Idee für die Sketch-Challenge inspiriert hätte. Und wenn auch nur dadurch, dass ich euch mit meiner Karte zeige, dass man die einzelnen Elemente eines Sketchs nicht immer eins zu eins übernehmen muss. Statt eines Banners habe ich beispielsweise den ausgestanzten Schriftzug eingefügt. Mal sehen, welche Variationen euch so einfallen.
So did you like the video? I'd be so happy if it had inspired you with an idea for our current sketch challenge. And be it just because I'm showing you that you're not forced to adopt all of the sketch's elements without modification. I, for instance, went without the banner and replaced it with the scripty die-cut. I'm really curious to see what variations you will come up with.
Erstmal aber heißt es nichts wie rüber zum Challengeblog der Stempelküche, wo euch meine DT-Kolleginnen Jessa, Beate, Biggi und Birka zeigen, was sie sich zum aktuellen Thema haben einfallen lassen.
However, first of all I suggest you hop over to the Stempelküche challenge blog to see what my DT matesJessa, Beate,Biggi and Birkahave come up with to inspire you this time.
Challenges:
CASology:#162 Write
Simon Says Stamp Monday Challenge:Trio of Colors(I only used three Distress Inks for my background)
Virginia's View Challenge:#18 Geometric Patterns
Stempel: Hero Arts "Looped Flower Pattern", Lawn Fawn "Hats off to you", "Quinn's 123s"
Stempelkissen: Versamark, Versafine "Onyx Black", Hero Arts "Soft Granite" Distress Inks "Picked Raspberry", "Mustard Seed", "Peacock Feathers"
Papier: Canson XL Aquarell, Exacompta Karteikarte, Folio Fotokarton
Stanzen: Mama Elephant "Birthday Script Die", My Favorite Things die-namics "Stitched Rounded Rectangles"
Sonstiges: Pailletten, Embossingpulver in weiß